
Champions League Saison 2010/ 2011
Bild: Marion Kehren

Wunschdenken beim FCR Duisburg: vor Beginn des ersten Halbfinalspiels gegen Turbine Potsdam stand es laut Anzeigentafel bereits 5:1 für den FCR. Das Spiel endete jedoch 2:2 unentschieden.
Bild: Marion Kehren

Zwei Generationen und zwei direkte Gegnerinnen: Stürmerin Inka Grings 32 Jahre und Torhüterin Anna Felicitas Sarholz 18 Jahre.
Bild: Marion Kehren

Torschützin zum 0:1 im Hinspiel Isabel Kerschowski muss sich hier mit der flinken Jennifer Oster auseinandersetzen.
Bild: Marion Kehren

Die Turbinefans standen immer hinter Lira Bajramaj und hätten sie gerne eine weitere Saison in Potsdam spielen sehen. Bajramaj jedoch wechselt zum 1. FFC Frankfurt.
Bild: Volker Nagraszus

Kopfballduell zwischen Linda Bresonik und Babett Peter vor der eindruckvollen Kulisse des Fanbanners von Turbine Potsdam.
Bild: Marion Kehren

Nach ihrem letzten Heimspiel für den FCR 2001 Duisburg wurden Femke Maes und Annemieke Kiesel (rechts), die beide ihre Karriere beenden, offiziell verabschiedet.
Bild: Marion Kehren

Aufräumarbeiten im PCC Stadion nach dem Halbfinal- Hinspiel. Leider werden in der nächsten Saison solche Banner in Duisburg gar nicht erst aufgehängt werden.
Bild: Marion Kehren

Zuschauerandrang auch zum Halbfinal- Rückspiel im Karl-Liebknecht Stadion in Potsdam.
Bild: Roland Baumann

Linda Bresonik, die sich hier gegen Isabel Kerschowski durchsetzen muss, verlässt den FCR Duisburg ebenfalls zu Saisonende- Ziel bisher unbekannt.
Bild: Roland Baumann

Läuferischer Höchsteinsatz (hier Viola Odebrecht und Annemieke Kiesel) auf beiden Seiten, waren doch beide Teams mit dem Unentschieden aus dem Hinspiel nicht zufrieden.
Bild: Roland Baumann

Christina Bellinghoven zeigte erneut Qualitäten und machte den Turbinen durch ihre glänzeden Paraden das Leben schwer.
Bild: Roland Baumann

Eine Eindrucksvolle Fassade für ein Fußballstadion. Craven Cottage war eines der Stadien, das 1905 vom Schottischen Architekten Archibald Leitch entworfen wurde. Dieser baute zwischen 1899 und 1939 über 20 Stadien in Großbritannien, unter anderem auch Hampden Park in Glasgow.
Bild: Katrin Müller

Die denkmalgeschützte Holztribüne steht für langjährige Englische Fußballgeschichte und verbreitet eine ganz besondere Atmosphäre.
Bild: Katrin Müller
|

Das Tor zum "finalen Rasen".
Bild: Marion Kehren

Eröffnungszeremonie in Craven Cottage, dem Heimstadion des englischen Erstligisten (Männer) FC Fulham.
Bild: Katrin Müller

Diese ursprünglich von Baron Craven 1780 errichtete Jagdhütte gab dem Stadion seinen Namen. Sie wurde zusammen mit der Haupttribüne 1905 renoviert und beherbergt heute noch die Umkleidekabinen und VIP-Räume.
Bild: Katrin Müller

Ein einsamer UEFA- Präsident Michel Platini. Wo sind nur die ganzen anderen VIPs? Alle noch im Cottage? :-)
Bild: Katrin Müller

Gleich geht's los...
Bild: Marion Kehren

Viele Fans waren aus Potsdam angereist und feuerten ihre "Torbienen" mit Spruchbannern an.
Bild: Marion Kehren

Lira Bajramaj, verfolgt von Lousia Necib (links) und Amandine Henry, zeigte viel Laufeinsatz und hatte einige gute Chancen, doch am Ende blieb die Null stehen.
Bild: Katrin Müller

Auch aus Lyon waren Eltern, Freunde und Fans angereist, die den ersten Champions League Triumpf von Olympique Lyonnaise frenetisch feierten.
Bild: Katrin Müller

Gegen Ende der zweiten Halbzeit hatte Lyon nur noch auf Sturm gestellt. Tabea Kemme gelingt es hier gerade noch den Ball von Eugénie Le Sommer zu retten.
Bild: Katrin Müller

Endstand?!
Bild: Marion Kehren

Nach Abpfiff ging die Schlacht der Fotografen um das schönste Jubelbild erst richtig los.
Bild: Marion Kehren

Der Pokal darf zum ersten Mal nach Lyon.
Bild: Katrin Müller

Bernd Schröder nach dem Spiel natürlich geknickt, doch auch realistisch "wir hätten noch Stunden spielen können und hätten das Tor nicht getroffen."
Bild: Marion Kehren

Den Spielerinnen war die Enttäuschung noch sehr viel deutlicher anzusehen, die meisten waren wie Babett Peter den Tränen nah.
Bild: Marion Kehren

Gratulation an den Gewinner der Champions League 2010/ 2011: Olympique Lyonnaise!
Bild: Katrin Müller
Das nächste Endspiel der Champions League findet auf deutschem Boden statt, nämlich in München. Wir hoffen natürlich mit deutscher Beteiligung.
weitere Bilder unter kapixblog.net
Zur Champions League
Zur Galerieübersicht
Zur FanSoccer-Startseite
|