![]() | ||
Weltfußballerin 2005
Die Vertreter aus Schweden
Hanna Marklund: Schwedens Fußballerin des Jahres | ||
Von Tom Schlimme, Volker Lieberum und Markus Juchem29.11.2005 Schweden ist neben Deutschland und Norwegen eines der drei Länder, aus denen gleich drei Spielerinnen nominiert sind. Die Vertreter aus dem Land des Vize-Weltmeisters - Hanna Marklund, Hanna Ljungberg und Malin Moström - stellen wir euch heute vor.
Von Tom Schlimme Abwehrspielerinnen haben es immer etwas schwerer, die Aufmerksamkeit der Medien zu erringen, und müssen dafür besondere Leistungen erbringen. Hanna Marklund gehört zu diesen wenigen Abwehrspielerinnen, die zur Weltfußballerin des Jahres 2005 nominiert wurden. Gerade erst in der vergangenen Woche wurde Marklund außerdem in Schweden zu Schwedens Fußballerin des Jahres gewählt.
![]()
Besonders bemerkenswert ist dieser Erfolg, weil Hanna Marklund nach langen erfolgreichen Jahren bei Schwedens Topverein Umea IK, mit dem sie schwedische Meisterin, Pokalsiegerin und Uefa-cup-Siegerin wurde, in der vergangenen Saison zu Sunnana SK gewechselt ist - einem wesentlich kleineren Verein, der diese Saison auf dem sechsten Tabellenplatz abschloss. Offensichtlich waren Marklunds Leistungen in Sunnana, wo sie übrigens mit der deutschen U21-Nationalspielerin Bianca Rech zusammenspielte, so beeindruckend, dass sie damit die schwedischen Fußballexperten überzeugen konnte. Mit 62 Kg Gewicht bei 1,71 Metern Körpergröße hat Marklund die idealen Voraussetzungen für ihre robuste und zweikampfstarke Spielweise. Auch in der Nationalmannschaft Schwedens gehört Hanna Marklund zu den Leistungsträgerinnen. 95 Länderspiele hat sie derzeit für Schweden bestritten und dabei als |
![]()
Hanna Marklund (r.) im Zweikampf mit Laura Kalmari von Djurgarden/Älvsjö | |
Abwehrspielerin immerhin 5 Tore geschossen. Mit Schweden wurde sie Vize-Europameistern, Vize-Weltmeisterin. Bei beiden Endspielen gegen Deutschland, die durch ein Golden Goal entschieden wurden, stand sie für Schweden auf dem Platz - sowohl 2001 beim EM-Finale in Ulm als auch 2003 beim WM-Finale in Carson.
Sicher in guter Erinnerung dürfte Hanna Marklund der 27.4.2003 geblieben sein. Im Halbfinale des UEFA-Cups gegen den großen Rivalen 1.FFC Frankfurt musste die Entscheidung im Elfmeterschießen gefunden werden.
![]() Hanna Marklund (vorne links) beim Aufwärmen mit Hanna Ljungberg (vorne rechts), Victoria Svensson (hinten links) und Jane Törnqvist (hinten rechts)
Insgesamt 18 Elfmeter mussten geschossen werden, bis der Sieger feststand. Eben den entscheidenden 18. Elfmeter versenkte Hanna Marklund. Damit schoss sie Umea IK den Weg frei zum erstmaligen Gewinn des UEFA- |
Cups, dem im nachfolgenden Jahr gleich die Wiederholung des Erfolges folgen sollte. Hanna Marklund hat eine Teilzeitstelle als Lehrerin und gibt als Beruf an, etwa zu 30% Lehrerin und zu 70% Fußballerin zu sein.
![]() Hanna Marklund (r.) kommt gegen diesen Schuss der Norwegerin Lise Klaveness zu spät
|